Aktuelles: Erfolg bei den SO in Berlin durch das Unified Team
Der Tennisunterricht vereint viele verschiedene Anforderungen und ist nicht Bewegung allein. Es werden dabei auch Wahrnehmung und Körpergefühl geschult und unterschiedliche Bewegungsabläufe eingeübt, durch die auch beispielsweise die Auge-Hand-Koordination und die Wahrnehmung verbessert werden soll. Die Tennisschüler*innen lernen Abstände einzuschätzen, z.B. wann sie zum Schlag ausholen und wann sie loslaufen müssen, wie sie zum Ball stehen sollten, um den Tennisball zu treffen etc.
Ist die Treffsicherheit verbessert, wird an der Reaktionsgeschwindigkeit gearbeitet.
Durch den unterschiedlichen Untergrund (im Sommer der Sandplatz, im Winter der Hallenboden) lernen die jungen Sportler*innen, sich immer wieder an andere Gegebenheiten zu gewöhnen und ihr Spiel anzupassen.
Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen zum gemeinsamen Tennisspiel zu befähigen und für den Eintritt in einen Tennisclub vorzubereiten. Dabei steht der Spaß im Vordergrund.
Unsere Tennisspieler haben bereits an den Special Olympics teilgenommen und ein Spieler ist in diesem Jahr als Teilnehmer bei den Special Olympics in Mannheim gemeldet gewesen. Leider wurden die Spiele pandemiebedingt verschoben. Der Tennisunterricht wird ständig den gültigen Coronaregeln angepasst.